Die Stadt Flensburg und die Kreise Schleswig-Flensburg und Nordfriesland sind seit 2022 als „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ eines von bundesweit 73 Modellprojekten Smart Cities. Das Projekt unterstützt Maßnahmen, bei denen durch die Nutzung von Daten der Alltag der Menschen erleichtert, die Lebensverhältnisse verbessert und die Region zukunftsfest gemacht werden sollen.

Die Bundesregierung und die Förderbank KfW unterstützen mit dem Programm Modellprojekte Smart Cities seit 2019 Städte und Gemeinden dabei, innovative Lösungen für eine nachhaltige und digitale Entwicklung in Städten und Regionen zu entwickeln.

Die Projektideen

smarte_grenzregion_burger_schaffen_daten-1

Projekt: Bürger schaffen Daten

Hier können die Bürger*innen selbst Daten erheben und diese als Datenspende der Smarten Grenzregion als Projektunterstützung zur Verfügung stellen.
smarte_grenzregion_digitale_besucherlenkung

Projekt: Digitale Besucherlenkung

Stark gestiegenen Besucherzahlen zu Pandemiezeiten führten zu einer Überlastung von lokaler Infrastruktur. Um die Situation zu entzerren soll eine digitale Besucherlenkung eingeführt werden
smarte_grenzregion_maker_education

Projekt: Maker Education

Das FabLab der Hochschule Flensburg hat sich zum Ziel gesetzt, den Makerspace, der in Flensburg schon so viel Anklang findet, in die Region zu tragen. Aber wie lassen sich Räume nachhaltig einrichten und betreiben?
2023-02-20_Contags statt Tag Your Stuff_fin_2

Projekt: Contags

Schlüssel verloren? Portemonnaie weg? Sie sind am Reiseziel angekommen aber Ihr Koffer mal wieder nicht? All diese Sorgen müssen nicht mehr sein, wenn Sie „Contags“ nutzen.

Signet Divider Smarte Grenzregion

Das Projekt „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ will in den kommenden Jahren die digitale Transformation in der Region vorantreiben, um eine integrierte und nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung zu gestalten und das Gemeinwohl zu stärken. Die Digitalisierung muss dabei den Menschen dienen.

In der mehr als einjährigen Strategiephase des Modellprojekts wurden mehr als zwei Dutzend Maßnahmen entwickelt. Mit den Maßnahmen werden Ideen und Initiativen umgesetzt, die zeigen, wie moderne Technologien und datenbasierte Ansätze das Leben in Städten und Regionen verbessern können. Die Strategiephase wurde im Mai 2023 mit der Vorstellung der Strategie abgeschlossen. Die Maßnahmen werden jetzt in der Umsetzungsphase umgesetzt.

Das Projekt „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ wird bis Ende 2026 im Bundesprojekt Modellprojekte Smart Cities durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Förderbank KfW gefördert und hat ein Gesamtbudget von 17,2 Millionen Euro.

Unsere Termine

(Rat)-Hausmesse der Digitalisierung

nordig-branding-230223-save_the_date_digitalagentur_sm_feed_2
  29. September 2023
  13:00 Uhr
– 18:00 Uhr
  Flensburg
  Digitalagentur Smarte Grenzregion

Erlebe die Möglichkeiten der digitalen Transformation in der Region sowie die digitalen Leistungen der Stadt Flensburg. Im Rahmen des Netzwerksevents nordisch.digital vom 26. bis 30. September 2023 präsentiert die Digitalagentur technologische Innovationen und gewährt Einblick in die digitale Stadtverwaltung der Stadt Flensburg. Für die Smarte Grenzregion zwischen den Meeren werden verschiedene Sensorikprojekte vorgestellt.


Signet Divider Smarte Grenzregion

Die Partner

Logo Kreis Schleswig-Flensburg - Profi-Partner für die Digitalisierung im Norden
Logo Stadt Flensburg - Profi-Partner für die Digitalisierung im Norden
Logo Kreis Nordfriesland - Profi-Partner für die Digitalisierung im Norden
backtotop