Maker Education

Herausforderung:

Das FabLab der Hochschule Flensburg hat sich zum Ziel gesetzt, den Makerspace, der in Flensburg schon so viel Anklang findet, in die Region zu tragen. Aber wie lassen sich Räume nachhaltig einrichten und betreiben? Mit Antwort auf diese Fragen möchte das FabLab Schüler*innen, Studenten*innen, Gründer*innen und Bastler*innen die Möglichkeit geben in modernen und kreativen
Umgebungen gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Smarte Projektlösung:

Die sog. MakerEducation bietet eine Perspektive, junge Menschen gezielt auf Kompetenzen vorzubereiten, die in der Zukunft immer bedeutsamer werden (z. B. Kreativität, Kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration). Wir machen 21st-Century-Skills (be-)greifbar indem wir Schulen beim Aufbau und Betrieb von eigenen FabLabs unterstützen. Dabei stehen wir nicht nur zur Beratung und Unterstützung bei materieller Ausstattung und technologischen Fragen zu Verfügung. Neben der Konzeptionsphase bieten wir umfangreiche Schulungsprogramme für Lehrkräfte und Mitarbeitende. Die Kombination aus Workshops zu technischen Inhalten, die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind sowie die Vorstellung von didaktischen Konzepten, befähigt Lehrende zum eigenständigen Betrieb des FabLabs und liefert konkrete erste Projektideen und unterrichtliche Anknüpfungspunkte.

backtotop