Lasercutter_Tarp_20241209_1

Weihnachtliche Workshops mit dem FabLab IDEENREICH

16. Dezember 2024

Die ersten Workshops in Zusammenarbeit mit dem FabLab IDEENREICH der Hochschule Flensburg im Dezember waren ein toller Erfolg! Hier wurde den Teilnehmenden gezeigt, wie mit einem Lasercutter Weihnachtsdeko hergestellt werden kann. 

An insgesamt drei Terminen hatten das Smart-Cities-Modellprojekt „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ und das FabLab IDEENREICH in das Kulturhaus in Tarp, und zu einem in das Diakoniezentrum in Tönning, eingeladen, um fantasievollen Weihnachtsschmuck mit dem Lasercutter herzustellen. Die Workshops waren offen für alle und es waren keine Vorkenntnisse notwendig.

Alle Termine waren zu unserer großen Freude schnell ausgebucht. Anfang Dezember war eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen dem FabLab IDEENREICH der Hochschule Flensburg und dem Smart-Cities-Modellprojekt „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ abgeschlossen worden.

Das Team des FabLabs zeigte den Teilnehmenden, wie mit dem präzisen Strahl eines Lasercutters Holz geschnitten und graviert werden kann. Gemeinsam wurden Designs entworfen, die dann mit dem Lasercutter zum Leben erweckt wurden. 

Für die Organisation vor Ort zeichneten das BildungsCampus e.V. in Tarp bzw. das Diakonische Werks Husum gGmbH verantwortlich. 

Die Workshops waren gleichzeitig ein Vorgeschmack auf die neuen Digitalen Begegnungsorte, die ab dem kommenden Frühjahr in Tarp und in Tönning entstehen werden. Das FabLab IDEENREICH der Hochschule Flensburg hilft im Auftrag der Smart Cities Modellprojektes „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ lokalen Trägern, Vereinen, Organisationen, Schulen usw. beim Aufbau eigener Maker Spaces. Eine entsprechende Vereinbarung wurde im Dezember 2024 abgeschlossen.

Weitere Informationen zur Maßnahme und zur Zusammenarbeit: